Hier finden Sie folgende Beratungsangebote:
• Sozialberatung
• Ernährungsberatung,
• Beratung zur Patientenverfügung
• Beratung zu allen Aspekten der Hospizarbeit
Sozialberatung:
Oft tauchen im Rahmen einer Krebserkrankung und deren Therapie Fragen zur praktischen Krankheits- und Lebensbewältigung auf. Sie beziehen sich auf Arbeit, Familie und persönliche Verarbeitung der Situation:
Wie lange bekomme ich Krankengeld?
Gibt es Hilfe bei finanziellen Engpässe?
Wäre es für mich vorteilhaft, einen Schwerbehindertenausweis zu beantragen?
Wie beantrage ich eine Anschlussheilbehandlung oder eine Kur?
Kann ich eine Haushaltshilfe beantragen?
Wann soll ich die Rente beantragen?
Um den Folgen und Begleiterscheinungen Ihrer Erkrankung adäquat begegnen zu können, können Sie eine Sozialberatung in Anspruch nehmen.
Wir
• beraten Sie in persönlichen und sozialen Fragen,
• begleiten und unterstützen Sie bei schwerer Krankheit,
• informieren Sie bei sozialrechtlichen Fragen,
• vermitteln Sie nach Ihrer Entlassung in ambulante und stationäre Einrichtungen oder bieten Ihnen andere Hilfsangebote an,
• leiten Ihre medizinische Rehabilitation ein und
beraten Sie zur beruflichen Wiedereingliederung.
Im stationären & ambulanten Bereich :
>>> vom Sozialdienst in dem Krankenhaus, in dem Sie behandelt werden.
Jedes Krankenhaus verfügt über Sozialpädagogen oder Sozialarbeiter, die Sie beraten können.
Bitten Sie bei Bedarf Ihren behandelnden Arzt oder das Pflegepersonal um eine Beratung durch den Sozialdienst.
z.B. Sozialdienst im UKA
z.B. Sozialdienst im St.Antonius-Hospital Eschweiler
z.B. Sozialdienst im Luisenhospital Aachen
Im ambulanten Bereich:
>>> durch die Krebsberatungsstelle
Umfassende Beratung und unterstützende Begleitung…
- Lebensgestaltung(Ernährung, Stressbewältigung,Sport und Bewegung, Kursangebote)
- psyschische, soziale und ökonomische Folgen einer Krebserkrankung
- Wiedereingliederung
- Prävention,Gesunderhaltung, Früherkennung
sowie die Vermittlung in Selbsthilfegruppen oder Kontakt zu Gleichbetroffenen
Krebsberatungsstelle und Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Gesundheitswesen Aachen e.V.
Lütticher Straße 10
52064 Aachen
Telefon: 0241/47 48 80 und 0241/ 47 48 810
Fax: 0241/47 48 820
www.selbsthilfekontaktstelle-i-g.de
eMail:
oder durch:
PAKT am Luisenhospital
Frau Andrea Schotten (klick)
Boxgraben 99
52064 Aachen
Tel.: 0241/414 6223
========================================================
Ernährungsberatung:
Auch wenn es keine spezielle „Krebs-Diät“ gibt, tauchen doch häufig Fragen rund um die Ernährung während und nach einer Krebstherapie auf.
Sei es, dass Sie Gewicht zu- oder abnehmen möchten, dass Sie sich ausgewogen ernähren möchten oder Fragen zu ihrer Ernährung während der Chemotherapie haben. Hier finden Sie kompetente Ernährungsberatung:
Im stationären Sektor fragen Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes nach einer Ernährungsberatung. Fast alle Kliniken halten ein solches Angebot vor.
Im ambulanten Bereich:
http://dr-mauckner.de/ernaehrungsberatung/
https://www.ernaehrungstherapie-aachen.de/
Und wenn Sie sich überregional / im Internet informieren möchten:
Verband für Ernährung und Diätetik e.V.
www.vfed.de
mit der Möglichkeit, Fachkräfte nach Postleitzahl zu suchen.
Infos zu Ernährungstherapie unter:
http://www.ernaehrung-fuer-krebspatienten.de/
==============================================================================
Patientenverfügung:
Wann und für wen ist eine Patientenverfügung sinnvoll? Braucht man einen Arzt oder Anwalt dafür? Wie genau soll man die Verfügung festlegen?
Die Betreuungsvereine der Städteregion Aachen haben sich zusammengeschlossen und beraten Interessierte über die Möglichkeiten der privaten Vorsorge im Rahmen von Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht.
Beispielsweise besteht alternativ zur gesetzlichen Betreuung die Möglichkeit zur Erteilung einer Vorsorgevollmacht an eine Vertrauensperson. Es handelt sich hierbei um eine zivilrechtliche (privatrechtliche) Möglichkeit der eigenen Vorsorge, und legt Lebensgestaltungsmöglichkeiten im Sinne von vorausschauenden Anordnungen fest. Bei der Beratung werden Basisinformationen zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung vermittelt, Vorlagen vorgestellt und vor allem darüber informiert, wie und wo in Aachen man dezidierte Informationen und Unterstützung erhalten kann. Sie erhalten hier die folgenden Unterlagen
· Vorsorgevollmacht
· Betreuungsverfügung
· Patientenverfügung
Adressen und Sprechstundenzeiten der einzelnen Betreuungsvereine:
Geschäftsstelle Arbeiterwohlfahrt
Kreisverband Aachen-Stadt e.V.
Frau Marion Knief
52064 Aachen
Telefon 0241 88916-47
E-Mail: team.betreuung2@awo-aachen-stadt.de
Internet: http://www.awo-aachen.com/seite/208615/betreuungsverein.html
Sprechstunde: mittwochs, 10 - 12 Uhr und nach Vereinbarung
Betreuungsverein der Diakonie Aachen e.V.
Martinstr. 10-12, 52062 Aachen
Nora Schwarzenberg
Tel. 0241 / 9977966
Fax 0241 / 54604
E-Mail: schwarzenberg@betreuungsverein-aachen.de
Internet:
www.betreuungsverein-aachen.de
Sprechstunde:
Montag 9 - 12 Uhr, Mittwoch 15 - 17 Uhr
SkF – Sozialdienst katholischer Frauen Aachen e.V.
Wilhelmstr. 22, 52070 Aachen
Helga Kassim
Tel. 0241 / 470450
Fax 0241 / 30337
E-Mail: helga.kassim@skf-aachen.de
Internet:
www.skf-aachen.de
Termine nach Vereinbarung
SKM – Katholischer Verein für soziale Dienste in Aachen e.V.
Heinrichsallee 56, 52062 Aachen
Cordula Ant
Tel. 0241 / 41355-500
Fax 0241 / 41355-511
E-Mail: cordula.ant@skm-aachen.de
Internet:
www.skm-aachen.de
Sprechstunde: dienstags 10 - 12 Uhr
SkF – Sozialdienst katholischer Frauen Eschweiler e.V.
Peilsgasse 1-3, 52249 Eschweiler
Iris Grendel
Tel. 02403 / 609180
Fax 02403 / 6091899
E-Mail: sozialdienst@skf-eschweiler.de
Internet:
www.skf-eschweiler.de
Termine nach Vereinbarung
Skf – Sozialdienst katholischer Frauen Stolberg e.V.
Birkengangstr. 5, 52222 Stolberg
Gabriele Weinz
Tel. 02402 / 9516-40
Fax 02402 / 9516-65
E-Mail: info@skf-stolberg.de
Internet:
www.skf-stolberg.de
Termine nach Absprache
SKM – Katholischer Verein für Soziale Dienste in Stolberg e.V.
Foxiusstr. 2, 52223 Stolberg
Johann Leonbacher
Tel. 02402 / 81007
Fax 02402 / 87827
E-Mail: leonbacher@skm-stolberg.de
Internet:
www.skm-stolberg.de
Termine nach Vereinbarung
Diakonisches Werk im Kirchenkreis Aachen e.V.
Bodelschwinghweg 4, 52477 Alsdorf
Petra Pitz
Tel. 02404 / 94950
Fax 02404 / 949522
E-Mail: pitz@diakonie-aachen.de
Internet:
www.diakonie-aachen.de
Termine nach Vereinbarung
==============================================================================
Beratung zu allen Aspekten der Hospizarbeit
Bei der Servicestelle Hospiz erhalten Sie am Hospiztelefon (0241-5153490) Beratung und Unterstützung zu den Themen:
Welche Hilfsangebote gibt es zum Thema:
- Ambulante und stationäre Begleitung Versorgung am Lebensende
- Welche Einrichtungen gibt es in der Region , für die hospizliche und palliative Versorgung ein besonderes Anliegen ist
- Trauerbegleitung für jedes Lebensalter
- Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten
- Fortbildung und Veranstaltungen
- Netzwerk zur Begleitung am Lebensende
Frau Veronika Schönhofer-Nellesen
Palliatives Netzwerk für die Region Aachen e.V.
Adalbertsteinweg 257
52066 Aachen
Tel. 0241/5153490
Fax. 0241/502819
e-mail: info@servicestellehospizarbeit.de
http://www.servicestelle-hospizarbeit.de
Ambulante Hospizgruppen
Ambulante Hospizgruppen bestehen aus geschulten Ehrenamtlern, die Patienten in palliativer Behandlung und ihren Familien ganz praktische Unterstützung in dieser Phase anbieten. Auf Wunsch besuchen und begleiten sie Menschen mit einer weit fortgeschritten und nicht mehr heilbaren Erkrankung zu Hause, im Altenheim oder im Krankenhaus. Je nach Wünschen und Bedürfnissen der jeweiligen Familien werden unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten angeboten
· Zeit für Besuche, Gespräche, Schweigen
· ein Stück Normalität in den Alltag bringen
· Ängste, Sorgen und Trauer mit aushalten
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unterliegen der Schweigepflicht. Sie sind nicht medizinisch- pflegerisch tätig.
Hier einige Adressen:
Ambulanter Hospizdienst der Aachener Caritasdienste
Annette Busch
Trautnerstr.4
52066 Aachen
Telefon 0241 60839226
E-Mail info@hospizdienst-acd.de
http://www.hospizdienst-acd.de/
DRK-Hospizgruppe “Gemeinsam”
Robenstr. 49
52070 Aachen
Telefon 0241 1802522
Hospizhandy 0172-2421715
E-Mail: sozialedienste@drk-aachen-stadt.de
Malteser Ambulanter Hospizdienst „DaSein“ & Trauerprojekte, „Tabitha“ für Erwachsene, „Diesseits“ für Kinder & Jugendliche
Adelheid Schönhofer-Iyassu
Madeleine Bell
Adalbertsteinweg 257
52066 Aachen
Telefon 0241-56529584
Ambulanter Hospizdienst St. Anna in Alsdorf
Bettendorfer Str. 30
52477 Alsdorf
Tel.: 02404 9877-423